Hannes Wolf und Andre Pawlak erklärten die Trainingsphilosophie Deutschland bei Uns!
Mehr Eins-gegen-Eins, kleinere Spielfelder und mehr Ballaktionen für unsere Jugendkicker!
All das sind zentrale Bausteine der Trainingsphilosophie Deutschland, die Hannes Wolf (Nachwuchskoordinator DFB) gemeinsam mit André Pawlak (U18-Nationaltrainer) allen interessierten Jugendtrainer*innen unserer Region in der Sportclub Arena vorstellte.
Rund 300 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen am Donnerstagnachmittag in unsere Sportclub Arena, um die besondere Trainingseinheit live zu erleben – darunter auch einige Profis unseres Kaders wie Patrick Kammerbauer, Jonas Arweiler, Michel Stöcker, Tobi Knost und Konstantin Gerhardt. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Vorstände Mario Lüke (Marketing & Kommunikation) und Sebastian Lange (Sport) übernahmen Hannes Wolf und André Pawlak das Kommando.
Mit der Unterstützung unserer U12-Trainer Till Cordes, Leon Splitthoff und Markus Schilling spielten die Nachwuchstalente des Sportclubs auf drei Kleinfeldern gegeneinander. Besonders im Fokus: das zentrale Feld, das Wolf und Pawlak intensiv begleiteten. Immer wieder brachten sie neue Varianten ins Spiel – das Entscheidende dabei: Es wurde höchstens im Drei-gegen-Drei gespielt.
Der Vorteil? Die Kinder hatten deutlich mehr Ballaktionen (offensiv wie defensiv), mussten schneller umschalten und aktivere Entscheidungen treffen als beispielsweise im klassischen Neun-gegen-Neun.
Zu passenden Zeitpunkten unterbrach Hannes Wolf die Spielformen, um den Zuschauenden anschaulich zu erklären, warum gerade diese Abwandlungen im Trainingsalltag so wertvoll sein können. Besonders schön war zu sehen, wie auch die Spieler*innen selbst aktiv ins Training eingebunden und individuell angeleitet wurden, um in verschiedenen Situationen noch besser zu handeln.
Nach etwas mehr als einer Stunde endete die praktische Einheit unter lautstarkem Applaus. Direkt im Anschluss ging es fließend über in den theoretischen Teil, der in unserem VIP-Raum „2024“ stattfand.
Bei einer Heißwurst und einem Kaltgetränk erläuterte Hannes Wolf anhand von Zahlen, Daten und Fakten die Hintergründe der Trainingsphilosophie Deutschland. Auch in der anschließenden Fragerunde nahm er sich Zeit für jede einzelne Frage – das Interesse war ungebrochen.
„Hannes Wolf und sein Team setzen mit der Trainingsphilosophie Deutschland neue Maßstäbe im Jugendfußball. Wir als Drittligist sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen gezielt auch alle Vereine in unserer Region mitnehmen, um den Jugendfußball nachhaltig zu verbessern“, betont Sportvorstand Sebastian Lange.
Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle neue Impulse für die tägliche Trainingsarbeit, sondern auch die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam Ideen für die Zukunft des Jugendfußballs zu entwickeln.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns sehr, Teil dieser inspirierenden Initiative des DFB gewesen zu sein! Ein großes Dankeschön geht an die Möbelzentrale Beckhoff und FULUMA, die dieses Event unterstützt haben.