Am 27. Spieltag der 3. Liga hatte der Sportclub Verl zum OWL-Duell den DSC Arminia Bielefeld zu Gast. Die mit 5.207 Zuschauern ausverkaufte Sportclub Arena sah eine über weite Strecken ausgeglichene Partie, in der der Sportclub speziell durch Standardsituationen gefährlich wurde. Schlussendlich holte das Team von Coach Alexander Ende einen 2:1-Erfolg und knackte dadurch die 40-Punkte-Marke!
In der Anfangsphase waren es zunächst die Gäste, die durch Ballbesitz und erste Chancen auf sich aufmerksam machten. Sam Schreck konnte einen Abschluss nicht ausreichend platzieren (5.) und Joel Grodowski wurde frei im Sechzehner noch von Niko Kijewski gestoppt (9.). Es dauerte etwas bis sich der Sportclub an den ungewohnt geringen Ballbesitzanteil gewöhnte und gefährlich werden konnte. Nach einer butterweichen Flanke von Yari Otto aus dem rechten Halbfeld köpfte Dominik Steczyk die Kugel unten rechts am Bielefelder Tor vorbei (20.). Kurz danach tauchte Tom Baack nach Zuspiel von Berkan Taz frei im Strafraum auf. DSC-Verteidiger Maximilian Großer schmiss sich in letzter Sekunde in den Abschluss und klärte die Situation (22.). Der Sportclub kam immer besser ins Spiel und drang vermehrt in die Bielefelder Hälfte vor. Nach einer flachen Eckball-Variante setzte Marcel Benger den freien Taz in Szene, der im Strafraum nicht lange fackelte und das Leder humorlos zur Verler Führung ins Netz knallte (36.). Nachdem Timur Gayret einen Freistoß direkt auf das Bielefelder Tor zog und Jonas Kersken noch dran war, war es bei der nachfolgende kurz ausgeführten Ecke auch Gayret, der nach einer scharfen Hereingabe am Fünfereck goldrichtig stand und zur 2:0-Pausenführung einschob (45.).
Nach der Halbzeit kam der Sportclub besser aus der Kabine als die Gäste. Einen Abschluss von Gayret lenkte Schlussmann Kersken über die Querlatte (54.). Auch bei einem Kijewski-Abschluss musste Kersken eingreifen (56.). Bielefeld kam durch Mael Corboz im Strafraum zu Abschluss, der das Leder auf die Tribüne dreschte (59.). Die Verler konnten nach Ballgewinnen oft schnell umschalten. Steczyk versuchte es aus spitzem Winkel, Kersken war per Fußabwehr zur Stelle (62.). In der Folge prägten zahlreiche Zweikämpfe die Partie und beide Defensivreihen verteidigten kompakt. Die Chancen blieben aus. Arminia kam in der Nachspielzeit noch durch Maximilian Großer zum Anschlusstreffer, aber der Sportclub Verl brachte den Sieg über die Zeit. Mit dem zehnten Saisonsieg schraubten die Verler Jungs ihr Punktekonto auf 40 Zähler!
In der englischen Woche ist der Sportclub bereits am Dienstag (11. März, 19 Uhr) bei der SpVgg Unterhaching wieder gefordert. Zum nächsten Heimspiel erwarten wir am Samstag (15. März, 14 Uhr) den FC Ingolstadt.
Aufstellung: Schulze - Kijewski, Köhler (48. Mikic), F. Otto, Kammerbauer - Baack, Benger, Gayret (72. Arweiler), Y. Otto - Taz, Steczyk (78. Demming).
Tore:
1:0 Taz (36.)
2:0 Gayret (45.)
2:1 Großer (90.)