Im Nachholspiel der Westfalenliga war die U17 des Sportclubs in Dortmund im Nachwuchsleistungszentrum der Borussia zu Gast. Selten hat der Ausdruck „unter die Räder kommen“ so gepasst.
War es im Vorfeld eigentlich ein Spiel zwischen zwei Tabellennachbarn, lagen im Spielverlauf Welten zwischen den beiden Mannschaften. Bevor die Verler Mannschaft überhaupt im Spiel angekommen war, stand es 3:0 für die Hausherren, die ihre spielerische Klasse immer wieder ausspielen konnten und die Verler Abwehr, die in diesem Spiel keine war, ein ums andere Mal auseinanderkombinierte. Dieses Ergebnis „rettete“ die U17 in die Halbzeit.
In der Zeit nach der Pause war der Sportclub dann etwas präsenter und schaffte es, den Gegner kurzzeitig auch mal unter Druck zu setzen. Mit dem 4:0 in der 60. Minute war das Spiel aber endgültig entschieden. Danach ergab sich die U17 in ihr Schicksal und bekam noch die Gegentreffer 5, 6 und 7. Es war ein rabenschwarzer Tag für alle Verler in Dortmund.
SCV U17: Schwan – Ucar, Bildircin, Just, Böhme, Brosowski (23. El Mansouri), Schöppner, Genz (70. Fauseweh), Lusch (41. Dalmis), Henning (54. Pehlivan), Kölsch
Die Verler U13 konnte aus den letzten vier Ligaspielen in der Bezirksliga die maximale Ausbeute von zwölf Punkten einfahren und setzt sich im oberen Bereich der Tabelle fest. Nach einem erfreulichen Start und zwei Siegen in der Meisterschaft musste man danach leider eine kurze Durststrecke durchlaufen. Es sollte bereits bereits am 6. Spieltag Anfang Oktober gegen TuS Sundern ein erstes richtungsweisendes Spiel geben. Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg könnte man wieder auf den Zug aufspringen, bei einer Niederlage sollte der Blick in Richtung Tabellenkeller gehen. Dementsprechend motiviert ging man dieses Spiel an.
Am Ende konnten wir in einem umkämpften Spiel mit 1:0 die Oberhand behalten - der Anfang einer kleinen Siegesserie. In den darauffolgenden Spielen gegen SuS Kaiserau, FSC Rheda und den SC Delbrück konnten man die maximale Ausbeute von weiteren neun Punkten verbuchen. Gegen den SuS Kaiserau drehten die Jungs durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit einen 0:2-Rückstand in ein 3:2. Gegen den FSC Rheda dominierte man das Spiel zwar über den Großteil der Partie, jedoch gewann man am Ende nur mit 1:0. Letzte Woche konnte man im Spiel gegen den SC Delbrück erneut einen 0:1-Pausenrückstand in der zweiten Halbzeit in ein 2:1 drehen.
„Wir haben nach der Durstrecke nie aufgehört, an die Stärken der Jungs zu glauben, und haben im Training gezielt darauf geachtet, die Fehlerquellen aus den Niederlagen abzustellen“, so das Trainerteam um Florian Thiesbrummel und Nick Böhm. „Die Jungs haben sich für ihre gute Trainingsarbeit mit den vier Siegen belohnt“, freut sich Florian Thiesbrummel. Die Gegner bis zur Winterpause sind nun alles direkte Konkurrenten in der Tabelle. „Wir wollen selbstverständlich das Selbstvertrauen aus den letzten Spielen für uns nutzen und die kommenden Aufgaben mit breiter Brust angehen“, sieht Nick Böhm weiterhin Chancen, die Siegesserie noch auszubauen.
Für die U13 in den letzten Spielen im Einsatz: Viereck, Celikkaya - Fiekens, Hartkämper, Blomberg, Bulut, Wittke, Kahraman- Humpert, Dalmis, Risse, Cornelius – Schlenger, Reiners, Hellmeier, Pollmeier, Volke