DER NACHWUCHS AM WOCHENENDE

DER NACHWUCHS AM WOCHENENDE

28.09.2015

U19 siegt in Dortmund | U16 jetzt schon Zweiter | U17 und U15 Remis

Westfalenliga: TSC Eintracht Dortmund : SCV U19 – 1:3 (0:2)

Die ersten zehn Minuten waren zäh. Viele Ballverluste im Spielaufbau, wenig Ballbesitz für den SCV. Dann waren die Verler aufmerksamer und nahmen das Spiel immer mehr in die Hand.

Zunächst war es Kamal Awsse, der einen weites Zuspiel schön mitnahm, schon am Torwart vorbei war und den Ball besser zu einem mitgelaufenen Mitspieler quer gelegt hätte. Aber stattdessen versuchte er, den Ball über den letzten gegnerischen Verteidiger zu lupfen, spielte dabei leider den Ball aber auf dessen Kopf, so dass abgewehrt werden konnte.

Kurz darauf entscheidet sich ein weiterer Verler Spieler, der allein vor dem Torwart stand, für die falsche Ecke, so dass der Torwart den Ball noch mit der Fußspitze zur Ecke abwehren kann. Die Verler Anhänger fingen an, sich die Haare zu raufen, weil dies bereits die zweite ungenutzte 100%ige Chance für den SCV war.

In der 30. Minute war es dann so weit. Ein Freistoß aus der eigenen Hälfte wurde präzise diagonal auf den links außen postierten Jannik Tödtmann gespielt. Jannik nahm den Ball optimal mit in Richtung gegnerischer Grundlinie und passte zurück auf den mitgelaufenen Kamal Awsse. Der hat keine Mühe, zum 1:0 einzuschießen.

Dann Anstoß im Mittelkreis durch Dortmund und sofortige Balleroberung durch den SCV. Es erfolgte ein schönes Zuspiel auf Tolga Kali, der sofort wieder nach links außen auf Jannik Tödtmann weiterleitete. Dieser überspielte seinen Gegenspieler und passte quer vor dem Dortmunder Tor her auf den hereinlaufenden Kamal Awsse. So stand es nach 32 Minuten 2:0 für den SCV.

Dortmund war nun verunsichert und kam bis zur Halbzeit nicht mehr in das Spiel. Der SCV stellte sich nicht hinten rein, verhielt sich mit dem Zwei-Tore-Vorsprung aber etwas passiver. Kurz vor der Pause hatte der Gegner noch einen Pfostenschuss zu verzeichnen. Weitere echte Torchancen wurden aber bis zum Halbzeitpfiff auf beiden Seiten nicht mehr generiert.

Nach der Halbzeit versuchte Dortmund, nun immer mehr Druck aufzubauen und setzte sich zeitweise in der Verler Hälfte fest. Der SCV stand defensiv, aber sicher und ließ keine Torchance zu. Dortmund riskierte nun immer mehr, so dass sich größere Räume für Verl ergaben. Während viele Kontermöglichkeiten leichtfertig schon frühzeitig vergeben wurden, gelang es dann in der 80. Minute, einen Verler vor dem Dortmunder Tor freizuspielen. Allerdings verfehlte der Ball knapp sein Ziel beim Abschluss und rollte wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. So musste man auf Verler Seite weiter zittern, ob die drei Punkte mit nach Hause genommen werden konnten.

Der eingewechselte Ozan Kir erlöste die Anhänger des SCV endlich in der 89. Minute. Durch ein schönes Konterspiel gut in Szene gesetzt, stand Ozan alleine vor dem herausstürzenden Dortmunder Keeper. Ozan behielt die Nerven und lupfte den Ball über den Torwart zum 3:1-Endstand für den SCV.

Ein insgesamt verdienter Sieg für den SCV, der das Spiel über weite Strecken dominierte.

SCV U19: Yilmaz – Liehr – Wlotzka – Kali (Claren) – Awsse (Kir)  – Baum – Le Bugle – Tödtmann (Arayan) – Sieker – Aygün (Heinz) – Steinkamp

B-Jugend Westfalenliga: SCV U17 : SC Münster 08 – 0:0

Zum zweiten Heimspiel der Saison reiste der SC Münster 08 an. Die Mannschaft hatte im bisherigen Saisonverlauf ebenso sieben Punkte gesammelt wie die Verler. Am Ende des Spiels bewegte man sich demnach immer noch im Gleichschritt.

Die erste Chance des Spiels hatte Fabi Brosowski, als er durch einen hohen Ball freigespielt werden konnte und den Abschluss auf das Münsteraner Tor nicht druckvoll genug auf das Tor bekam. Kurz darauf entstand auch die erste brenzlige Situation im Verler Strafraum, die allerdings noch gerade so geklärt werden konnte. In der 24. Minute dann der Schock für die U17: Der Schiedsrichter zeigte Sören Kölsch die rote Karte, und nun warteten fast 60 Minuten Unterzahlspiel. Bis zur Halbzeit wurde das Spiel sehr hektisch und zerfahren. Die Mannschaft fand sich nicht so richtig in der neuen Situation zurecht und ermöglichte dem Gegner zwei gute Chancen, in denen jeweils im letzten Moment ein Abwehrspieler den möglichen Torschuss  blocken konnte. In der Halbzeit hieß es nun erst einmal „durchzupusten“.

Nach der Pause sah man dann, wie gut der Mannschaft diese getan hatte. Es wurde besser verteidigt, dem Gegner wurden keine Räume mehr ermöglicht, und man kam jetzt selbst zu Chancen. Durch hohe Laufbereitschaft, Einsatz und Teamgeist machte die Mannschaft die Unterzahl vergessen und erarbeitete sich sogar Feldvorteile; je länger die Halbzeit dauerte, umso zahlreicher wurden diese. Die Verler Mannschaft spielte voll auf Sieg. Die größten Chancen zum Führungstor hatten Fabi Brosowski, der in einer 1gg1-Situation mit dem Torwart nur den Pfosten traf, und Jan Schöppner, dessen Kopfball der Münsteraner Torwart allerdings überragend parierte. Trotz der Unterzahl ermöglichte die Mannschaft dem Gegner nur wenige Gelegenheiten zum Führungstreffer, hatte nur in einer Situation Glück, als den Münsteranern ein Vorteil in sehr aussichtsreicher Position abgepfiffen wurde. Am Ende blieb das 0:0 und somit ein Spiel, in dem für die U17 mehr möglich gewesen wäre.

Trainer Björn Hollenberg zog trotzdem ein positives Fazit: „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Mannschaft, wie sie diesen Rückschlag in der ersten Halbzeit weggesteckt hat und in der zweiten Halbzeit hier voll auf Sieg gespielt hat. Leider haben wir das entscheidende Tor verpasst. Ein Lob auch an den Gegner, der hier absolut fair und sympathisch aufgetreten ist und zu einem sehr spannenden Westfalenligaspiel beigetragen hat.“

SCV U17: Gorka – Ucar, Bildircin, Böhme, Just – Kölsch, Schöppner, Lusch (50. Pehlivan), Genz (77. El Mansouri), Brosowski – Kristkowitz 

B-Jugend Bezirksliga: SCV U16 : SV Höxter – 3:0 (2:0)

Der Sportclub hatte über 80 Minuten alles in Griff und gewann auch in dieser Höhe mehr als verdient. Die Gäste hatten im ganzen Spiel nur eine Torchance und nur eine Ecke zu verzeichnen.

Die U16 des SC Verl erspielte sich ein Dutzend und mehr an Chancen, doch im Abschluss haperte es immer wieder. Am Ende durfte der Verler Anhang sich dreimal über einen Torerfolg freuen.

In der 33. Minute erzielte Fabio Dück die 1:0-Führung, die Muhammed Soylu nur fünf Minuten später mit einem sehenswerten Schuss aus gut 20 Metern ausbaute.

Die zweite Halbzeit war noch deutlicher in Verler Hand, doch das Toreschießen sollte heute einfach nicht so klappen. So gelang lediglich Ceyhun Mouminoglu in der 54. Minute das dritte und letzte Tor in diesem einseitigen Spiel.

Mit diesem 5. Sieg in Folge klettert der SC Verl in der Tabelle auf den 2. Platz und liegt drei Punkte hinter dem Spitzenreiter SVE Jerxen-Orbke.

Das Trainergespann Ottemeier/Peitz ist mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden: „Wir spielen als Aufsteiger und mit überwiegend Jungjahrgängen bisher eine gute Saison, und wir sind in der spielerischen Entwicklung auf einem guten Weg. Die Jungs dürfen jetzt ein wenig diese Höhenluft genießen. In drei Wochen beim Auswärtsspiel in Spexard werden wir sie wieder erden und so hoffentlich ein gutes Spiel gegen den starken SV Spexard (29 Tore in sechs Spielen)bestreiten.“

Aufstellung: Böse – Brunner (Kampmeier) – Fleiter (Kröning) – Plöger – Matthies – Soylu (Jungermann) – Dück – Zafer – Ottemeier – Darming – Mouminoglu (Schlegel)

C-Jugend Landesliga: SCV U15 : Spvg Brakel – 1:1 (1:0)

Am sechsten Spieltag der Landesligasaison holte der Sportclub einen Punkt auf heimischem Kunstrasen gegen einen körperlich starken Gegner aus Brakel. So bleibt man auch im dritten Heimspiel der Saison ungeschlagen.

Das Spiel begann mit einer für die Verler schon fast traditionell wackeligen Anfangsphase. In dieser musste Torwart Matuschewsky schon das erste Mal für den Sportclub retten und verletzte sich dabei unglücklich, hielt aber noch bis zur Halbzeitpause durch. Gute Besserung auch von dieser Stelle! Nach schwachen fünf Minuten bekam man den Gegner besser in den Griff und erlangte im Mittelfeld eine optische Feldüberlegenheit; man konnte den Gegner durch schnelle Kombinationen und gute Balleroberungen vor Probleme stellen. So resultierte einer dieser Angriffe in einer Ecke für den Sportclub, die von einem Brakeler nur unzureichend geklärt wurde. Schabram konnte so den Ball in der 26. Minute gefühlvoll zum 1:0 in den linken Winkel bugsieren. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit dann ein verändertes Bild: die Brakeler dominierten jetzt mehr und mehr das Geschehen und schafften es immer wieder, insbesondere durch Standardsituationen über ihre extrem groß gewachsenen Spieler, Gefahr auf das Verler Gehäuse zu bringen. Und so konnte in der 44. Minute nach einem Steckpass ein Brakeler Stürmer im Eins-gegen-eins auf den Verler Keeper zulaufen, diesen umkurven und den Ball zum Ausgleichstreffer im Tor unterbringen. Danach ein ähnliches Bild: Brakel war spielbestimmend, und so konnte sich Torwart Peplonski in einer weiteren Eins-gegen-eins-Situation auszeichnen. Dennoch blieben die Verler über Entlastungsangriffe weiter nicht ungefährlich und hätten mit etwas Glück auch noch den 2:1 Siegtreffer erzielen können.

So bleibt unter dem Strich nach starker erster und schwächerer zweiter Halbzeit ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen das körperlich robuste Spitzenteam aus Brakel. Im Kreispokal wartet jetzt das Viertelfinale gegen den Gütersloher TV, bevor es für die U15 in eine dreiwöchige Herbstpause geht, in der man sich fokussiert auf die nächsten Aufgaben vorbereiten kann.

Für den SC Verl im Einsatz: Matuschewsky (36. Peplonski), Schmidt (61. Beqiri), Schabram, Kuchorz, Sahiti, Schubert, Schaschkow, Berning (52. Harmann), Scharaf, Tafa, Brune

C-Jugend Bezirksliga: Preußen Espelkamp : SCV U14 – 1:1 (0:1)

Am 6. Spieltag der Bezirksliga musste die U14 des SC Verl bei Preußen Espelkamp antreten. Nach einem sehr abwechslungsreichen und interessanten Spiel trennte man sich leistungsgerecht 1:1 unentschieden.

Zu Beginn setzten die Gastgeber die Ölbach-Kicker einige Male stark unter Druck und konnten sich somit einige Feldvorteile erspielen. Wenig ankommene Pässe und zu große Lücken führten dazu, dass Felix Reckmann im Tor einige hochprozentige Chancen des Gegners vereiteln musste, damit man nicht in Rückstand geriet. Doch nach gut 20 Minuten kamen die Verler deutlich besser ins Spiel und konnten durch einen Kopfball von Tomassa Sammartanno in Führung gehen. Dadurch beflügelt kam man weiterhin zu guten Möglichkeiten, so dass man das Spiel ausgeglichener gestalten konnte.

In der zweiten Halbzeit schaffte man es, den Gegner vom Tor fernzuhalten und drückte weiter auf das zweite Tor. Doch gute Möglichkeiten wurden nicht genutzt; nach einem Fehlpass im Mittelfeld war die Abwehr entblößt und Espelkamp konnte den Ausgleich erzielen. Danach schwankte das Spiel hin und her mit Torchancen auf beiden Seiten, die jedoch beide Keeper sicher entschärften. Kurz vor Schluss hatte der SCV dann aber noch große Chancen auf den Sieg. Erst wurde ein klarer Elfmeter nicht gepfiffen, um dann durch einen indirekten Freistoß in der Nachspielzeit im Strafraum nur den Pfosten zu treffen. So stand im sechsten Saisonspiel das erste Unentschieden dieser Saison fest.

„Wir sind relativ schwer ins Spiel gekommen, sind dann aber immer besser drin gewesen und dann auch in Führung gegangen. Leider haben wir es nicht geschafft, unsere vielen Chancen zum vorentscheidenden 2:0 zu verwerten, so dass wir uns nicht beschweren dürfen, dass wir nur einen Punkt geholt haben“, war sich das Trainerteam Czapp/Mainka in der Bewertung einig.

Weiter geht es nach den Herbstferien am 24.10. beim TuS Lipperreihe.

D-Jugend Kreisliga: SCV U12 : GW Varensell – 7:0 (3:0)

Etwas schleppend suchte die Verler Truppe am Samstag den Türöffner gegen GW Varensell. Zu Beginn lief die Partie recht zähflüssig und so gelang es den Klosterdörflern, die ersten 15 Minuten schadlos zu überstehen. Die Verler Überlegenheit nutzte dann Furkan Yilmaz mit einem Doppelschlag in der 14. und 17. Minute zur Führung. Anes Dautovic machte kurz vor dem Wechsel mit dem dritten Treffer das Ergebnis deutlicher.

Im zweiten Durchgang kombinierte der Nachwuchs von der Poststraße dann gefälliger, so dass Carlo Sorci (2) und wiederum Anes Dautovic innerhalb von zehn Minuten auf 6:0 stellten. Trainer Thomas Danzi wechselte nun munter durch und so beließ es Julius Pannhorst mit seinem Treffer in der Schlussphase beim 7:0. Der SCV behauptete durch den Sieg den Spitzenplatz in der Qualirunde. Bei noch drei ausstehenden Begegnungen ist ein Platz in der Kreisliga A auf jeden Fall im Bereich des Möglichen.

D-Jugend Kreisliga: VfB Schloß Holte : SC Verl – 0:16

Einen Kantersieg feierte die U12 vor der Herbstpause. 16 Treffer in 60 Minuten müssen erst einmal geschossen werden. Am Samstag platzte dann auch bei Maja Sternad der Knoten. Mit vier Toren in knapp zehn Minuten kratzte sie am Rekord von Robert Lewandowski. Aber auch der Rest des von den Trainern Thomas Danzi und Kevin Viereck betreuten Teams brachte eine hochkonzentrierte Leistung auf den Holter Kunstrasen. Hohe Passgenauigkeit und sehr bewegliches Spiel ließ eine Tormöglichkeit nach der anderen auf das Tor der völlig überforderten Holter rollen. Der Nachwuchs von der Poststraße zeigte dann aber auch, dass Torchancen genutzt werden können. Maja Sternad (4), Anes Dautovic (2), Finn Weitzel (2), Jonas Ölschläger (2), Furkan Yilmaz (2), Carlo Sorci (2), Efe Tirpan sowie Ziad Baris erzielten die Verler Treffer. Durch die anstehenden Herbstferien und die folgende Spielpause hat die U12 nun einen Bruch in der Pflichtspielserie. Erst am 07.11. folgt das nächste Meisterschaftsspiel gegen SCW Liemke. Die Zeit bis dahin verkürzen die Trainer mit einem Blitzturnier und dem ein oder anderen Testspiel.

SCV: Schnathmann – Potthoff, Mühlenkord, Schulte, Baris – Tirpan (Ölschläger), Dautovic (Hollenhorst), Sorci (Weitzel) – Sternad (Yilmaz)

 

 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.