DER NACHWUCHS AM WOCHENENDE

DER NACHWUCHS AM WOCHENENDE

07.09.2015

U19 unterliegt Arminia | U17 gewinnt auf Schalke | U15 schlägt Preußen Münster

A-Jugend Westfalenliga: SCV U19 : DSC Arminia Bielefeld U19 – 1:2 (1:1)

Das erste Derby der U19 in der neuen Saison: Das A-Jugend-Team von Arminia Bielefeld war an der Poststraße zu Gast.

Beide Teams wollten von Beginn an ihre Aufgabe spielerisch lösen. Kein Abtasten, keine langen Bälle zum Überbrücken des Mittelfeldes, sondern schnelle Ballstafetten durch das Mittelfeld, das war das Mittel der Wahl auf beiden Seiten. So entwickelte sich ein schnelles Spiel auf gutem Westfalenlig-Niveau.

Nach etwa fünf Minuten Spielzeit gewann das Verler Spiel an Dominanz. Daraus entwickelten sich die ersten Torabschlüsse für den SCV, die bei konsequenter Nutzung schon zu einem oder sogar zwei Toren hätten führen können.

In der 16. Minute war es  dann aber so weit. Connor Wlotzka dribbelte den Ball von der Außenlinie kommend in Richtung Elfmeterpunkt des Bielefelder Strafraums und legt passend für Kamal Awsse vor. Dieser hatte dann keine Mühe, den Ball am Bielefelder Keeper vorbei zum viel umjubelten 1:0-Führungstreffer für die Verler einzuschießen.

Der SCV war nun ‚gut drin‘ im Spiel und trieb das Spiel weiter in Richtung des Gegners. Aber zwei Minuten nach dem Führungstreffer folgte die kalte Dusche. Eine Unaufmerksamkeit des SCV bestraften die Arminen-Kicker mit dem Ausgleich. Ein gegnerischer Spieler konnte mit Ball bis zur Grundlinie der Verler Spielhälfte laufen und den Ball von dort aus ungehindert zu einem mitgelaufenen Mannschaftskollegen zurückspielen, der keine Mühe hatte, aus ca. sieben Metern den Ball zu versenken.

Das Spiel wurde nun mit Torabschlüssen auf beiden Seiten ausgeglichener, aber ohne dass es zu hochklassigen Chancen kam. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.

Nach der Pause lief das Spiel so ausgeglichen weiter, wie es vor der Pause endete. Doch mit der Zeit war es der SCV, der dem Spiel den eigenen Stempel immer mehr aufdrückte. Zwei Lattentreffer sowie mehrere hochkarätige Chancen waren die Ausbeute der Verler in dieser Zeit, während die Bielefelder zwar auch immer im Spiel blieben, aber überwiegend mit dem Verteidigen ihres Tores beschäftigt waren.

Leider war die Glücksfee an diesem Sonntag auf Seiten der Bielefelder. Einen Freistoß aus ca. 30 Metern versenkte ein Bielefelder Spieler mit einem ‚Sonntagsschuss‘ in der 83. Minute zum glücklichen 2:1-Siegtreffer für die Gäste.

B-Jugend Westfalenliga: FC Schalke 04 II U16 : SCV U17 – 0:3 (0:1)

Da das Spiel am zweiten Spieltag der U17 gegen den SV Lippstadt auf den kommenden Mittwoch verlegt wurde, reiste die Mannschaft zum zweiten Saisonspiel zum jüngeren Jahrgang der „Knappenschmiede“.

Von Anfang an wurde klar, dass der Gegner ein hohes spielerisches Niveau an den Tag legte. Die Schalker hatten gerade zu Beginn mehr Ballbesitz und versuchten, sich in den Verler Strafraum zu kombinieren. Die erste richtig dicke Chance hatte allerdings der Sportclub, in der Berkan Pehlivan nach einem schnellen und zielstrebigen Angriff nur die Latte traf. Im Gegenzug konnte sich der Verler Torwart Steven Gorka auszeichnen, als er zunächst eine 1-gegen-1-Situation gegen einen Schalker Stürmer klären konnte und anschließend den Schuss eines freistehenden Schalkers stark abwehrte. Nichtsdestotrotz entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Eine Phase mit vielen eigenen Standardsituationen nutzte der Sportclub zum Führungstreffer. Jan Schöppner stieg nach einer Ecke am höchsten und köpfte zum 1:0 ein. Damit ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit begannen die Hausherren sehr druckvoll. Sie gingen jetzt mehr Risiko und setzten die Verler Mannschaft früher unter Druck. Allerdings stand die Verler Viererkette in dieser Phase sehr gut und konnte immer wieder enge Zweikämpfe für sich entscheiden oder bekam im letzten Moment noch einen Fuß vor den Ball. Die Schalker Spielweise öffnete allerdings auch Räume für Tempofußball nach vorne. Neun Minuten nach Wiederanpfiff eroberte Tufan Ucar den Ball in einem Zweikampf im Mittelfeld, schüttelte zwei Schalker ab, spielte den Ball auf die Außenbahn und bekam den Ball dann im gegnerischen Strafraum wieder. Den Abschluss setzte er an den Innenpfosten und von da ging der Ball ins Tor. Der Gegner reagierte darauf weiterhin mit sehr offensivem Fußball, die U17 schaffte es aber, das Spiel wieder weiter nach vorne zu verlagern und früher Druck auf den Ball zu bekommen. Trotzdem musste Steven Gorka noch einmal sein ganzes Können aufweisen, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Die Schalker riskierten nun mehr und öffneten Räume für Konter. Mit so einem Konter über Fabian Brosowski entschied der eingewechselte Ben Walled El Mansouri dann das Spiel und schloss zum 3:0 ab. Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters freute man sich dann über die ersten drei Punkte der Saison.

U17-Coach Björn Hollenberg war dementsprechend gut gelaunt: „Wir freuen uns sehr über diesen ersten Sieg in der Westfalenliga. Es macht einfach Spaß, diese Jungs beim Fußballspielen zu begleiten. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und meiner Meinung nach auch verdient gewonnen, auch wenn wir heute die Qualität unseres Torwarts gebraucht haben. Jetzt fahren wir gestärkt am Mittwoch nach Lippstadt.“

Aufstellung: Gorka – Ucar, Bildricin, Böhme, Kristkowitz – Schöppner, Just, Pehlivan (65. El Mansouri), Lusch (70. Fauseweh), Brosowski (77. Kölsch) – Genz (58. Stasyuk)

B-Jugend Bezirksliga: BSV Heidenoldendorf : SCV U16 – 1:2 (1:1)

Der Verler Nachwuchs musste an diesem Spieltag nach Detmold reisen und gegen den dort beheimateten BSV Heidenoldendorf spielen. Heidenoldendorf hat alle Spiele in der noch jungen Saison gewonnen und war für die U16 des SC Verl ein harter Brocken.

Das Spiel war in den ersten Minuten sehr zerfahren. Immer wieder führten ungenaue Zuspiele auf beiden Seiten zu Ballverlusten, so dass keine Mannschaft in den Spielfluss kam. Der erste wunderbar vorgetragene Angriff über Luis Garcia auf der linken Seite führte auch gleich zum Führungstreffer durch Marvin Otterpohl, der im 16er in Torjägermanier eiskalt zum 1:0 einlochte!

Jetzt wurde das Spiel deutlich besser, und beide Mannschaften verbuchten einige gute Chancen. Eine nutzte Heidenoldendorf nach einer Standardsituation zum Ausgleich. Der lang geschlagene Freistoß in den 16er wurde nicht energisch genug verteidigt und landete beim Heidenoldendorfer Stürmer, der den Ball ungehindert in die Maschen verlängerte. Heidenoldendorf versuchte immer wieder, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Mit dieser Taktik brachte man die Verler Jungs immer wieder in Schwierigkeiten und ermöglichte sich weitere Chancen, doch fanden sie in den Händen des Verler Torwarts Massimo Drobe ein Ende.

In der zweiten Halbzeit gewann die Ottemeier/Peitz-Elf immer mehr die Oberhand, doch leider klappte es noch nicht so gut mit der Chancenverwertung. Ob Marvin Otterpohl, Nick Matthies oder Ceyhun Mouminoglu - keiner schaffte es in guter Position, seine Farben in Führung zu bringen. So dauerte es bis zur 72. Minute bis Ceyhun Mouminoglo 20 Meter vor dem Tor den Ball bekam, in den 16er drang und eiskalt zur verdienten 2:1-Führung abschließen konnte und somit seiner Mannschaft den zweiten Sieg in dieser Saison bescherte!

„Heute hat man es wieder gesehen. Jedes Spiel ist hart umkämpft, und wir müssen immer wieder an unsere Leistungsgrenze gehen. Unsere Mannschaft hat heute läuferisch und kämpferisch alles in die Waagschale geworfen. Heidenoldendorf war gerade bei Standardsituationen immer brandgefährlich! In der 2. Halbzeit erspielten wir uns die größeren Chancen und haben auch verdient gewonnen!“ bilanzierte das Trainergespann Ottemeier/Peitz nach dem Spiel.

Aufstellung: Drobe – Brunner – Fleiter – Plöger – Zafer (Tellenbröker) – Matthies – Otterpohl (Jungermann) – Garcia Marquez (Dück) – Darming (Kröning) – Mouminolu – Ginter

Am kommenden Samstag erwartet der Sportclub den Delbrücker SC. Anstoß: 17.00 Uhr

C-Jugend Landesliga: SCV U15 : Preußen Münster U14 – 1:0 (0:0)

Im dritten Spiel der noch jungen Landesligasaison empfing die U15 die stark gestartete U14 aus Münster. Mit sechs Punkten und 9:1 Toren waren die Münsteraner gut in die Saison gekommen. Am Ende des Spiels blieben die Punkte jedoch verdientermaßen in Verl.

Schon zu Beginn des Spiels entwickelte sich eine muntere Partie, in der beide Seiten mit spielerischen Mitteln versuchten, das Spiel aufzubauen. Die Mannschaft des Sportclubs schaffte es dabei immer mehr, sich Feldvorteile zu verschaffen und druckvoll auf das Tor des Gegners zu spielen. Einige größere Chancen konnte der Münsteraner Schlussmann vereiteln, oder es half ihm der Pfosten. Münster kam lediglich zu einer größeren Torchance, nachdem die Verler nach eigener Ecke in einen Konter liefen. Da auch diese Chance ungenutzt blieb, ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause zeichnete sich ein ähnliches Bild ab, der Sportclub blieb die spielbestimmende Mannschaft und brachte in der 38. Spielminute nach einem Gewühl im Strafraum den Ball durch Harmann über die Linie. Im weiteren Spielverlauf kamen die Münsteraner nochmal auf, konnten das Verler Gehäuse aber nicht mehr in große Bedrängnis bringen. Auf der anderen Seite vergaben die Verler beste Möglichkeiten, das Ergebnis weiter auszubauen.

So endete das Spiel mit einem verdienten 1:0-Sieg, der insbesondere durch eine geschlossen gute Mannschaftsleistung erzielt werden konnte und bei konsequenterer Chancenauswertung vielleicht auch noch etwas höher hätte ausfallen können.

Für den SC Verl im Einsatz: Matuschewsky, Kuchorz, Bee, Harmann (67. Bich), Sahiti, Schubert, Schachkow (45. Berning), Scharaf, Ahmeti, Tafa (55. Schmidt), Brune (63. Schabram)

C-Jugend Bezirksliga: SCV U14 : VfL Theesen U14 – 5:2 (0:2)

Nach dem ersten Saisonsieg in der letzten Woche war die U14 des SC Verl darauf bedacht, gegen die U14-Mannschaft des VFL Theesen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt hinter sich zu lassen. So wollte die Mannschaft vom Ölbach mutig auftreten und sich über einen geduldigen Spielaufbau einige Möglichkeiten erarbeiten. Doch leider passten Laufbereitschaft und Aggressivität überhaupt nicht, um ein Bezirksligaspiel für sich zu entscheiden! Man kontrollierte zwar Ball und Gegner, kam jedoch sehr selten wirklich zum Abschluss. Durch diese Passivität kam der Gegner aus Theesen besser ins Spiel und erzielte durch zwei vermeidbare Standardgegentore zur 2:0-Führung. Dieser Rückstand ließ die Elf von Dominik Mainka, der in Abwesenheit von Przemek Czapp das Team alleine betreute, deutlich verunsichert auftreten, und man konnte zur Pause froh sein, dass man nur mit einem 0:2 in die Pause ging. Dort wurden die deutlichen Mängel an Leidenschaft und Einstellung angesprochen und für die zweite Halbzeit angegangen.

Nachdem man kurz nach dem Wechsel noch eine brenzlige Situation glücklich überstanden hatte, drehte die U14 grandios auf! Angeführt von Tommasso Sammartanno im Sturm und Mustafa Kavak im Zentrum konnte man den Gegner stark unter Druck setzen und belohnte sich rasch mit dem Anschlusstreffer durch Tommy. Motiviert und angestachelt durch den Treffer drehte die Mannschaft weiter auf, und ein schöner Weitschuss von Mustafa besiegelte den Ausgleich zum 2:2. Doch man war nicht zufrieden und drückte weiter aufs Gaspedal, und nach schöner Vorarbeit von Inan Temin konnte Tommy seinen zweiten Treffer mit einem schönen Hackentrick folgen lassen. Auch nach dem Tor vergab man einige Chancen, so dass der Pfosten für die Gäste aus der Bielefelder Vorstadt retten musste. Als sich alle auf eine spannende Schlussphase eingestellt hatten, konnte der starke Tommy nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden und Musti beruhigte mit seinem zweiten Treffer sein Team und baute die Führung aus.

Besonders erfreulich war der Erfolg von Neuzugang Avni Haliti, der in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den SC Verl gleich ein Tor erzielte und den 5:2-Endstand klar machte.

„Eine grandiose zweite Hälfte, die wir gespielt haben“, war Dominik Mainka stolz auf sein Team, „aber mit der Mutlosigkeit der ersten Halbzeit konnte man auch nicht weiterspielen; da wird man große Probleme in der Liga bekommen. Was aber mit einer anderen Einstellung möglich ist, hat heute jeder gesehen!“

Nächste Woche geht es für die U14 des SC Verl weiter um 15 Uhr bei Spvg Steinhagen.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.