Mit der Eintracht aus Braunschweig gastiert einer der größten Traditionsvereine der Liga beim Sportclub. Die Gäste gewannen 1967 vor dem amtierenden deutschen Meister 1860 München die deutsche Meisterschaft und zogen in der Folgesaison ins Viertelfinale im Europapokal der Pokalsieger ein. Schluss war dort durch eine knappe Niederlage im Endscheidungsspiel gegen Juventus Turin.
Zudem steht eines der wohl prägendsten Ereignisse in der Kommerzialisierung des Fußballprofisports eng mit der Eintracht in Verbindung. Im Jahr 1973 führten sie als erster Verein die Trikotwerbung durch das Unternehmen Jägermeister ein. Dies war zu dieser Zeit nur unter Umgehung der Regeln des DFB möglich. Hierbei wurde das Logo des im nahegelegenen Wolfenbüttel ansässigen Unternehmens übernommen und als Vereinswappen eingesetzt.
In der jüngeren Vergangenheit erlebten die Löwen ihre erfolgreichste Zeit unter dem über zehn Jahre tätigen Trainer Torsten Lieberknecht zwischen den Jahren 2008 und 2018. Unter seiner Regie realisierten die Löwen die Bundesligarückkehr für eine Spielzeit und etablierten sich für einige Jahre in der zweiten Fußballbundesliga. Gefeiert wurde dies 2013 vor über 30.000 Fans vor dem Braunschweiger Schlossplatz. Nach dem direkten Wiederabstieg schnupperte der BTSV nach dem dritten Platz in der Saison 2016/17 noch einmal vor der baldigen Rückkehr, musste sich am Ende aber dem VfL Wolfsburg durch zwei knappe Niederlagen in der Relegation geschlagen geben.
Nach dem verpassten Aufstieg ging es zunächst weiter bis in die dritte Liga, ehe dort der direkte Wiederaufstieg gelang. Es folgte jedoch der erneute Abstieg und unter Neucoach Michael Schiele, der sechste Trainer innerhalb von etwas mehr als drei Jahren, ein weiterer Umbruch zur neuen Spielzeit. Schiele verfolgt zusammen mit Geschäftsführer Peter Vollmann das Ziel, die Eintracht in einem Zweijahresplan zurück in die zweite Liga zu führen.
Die Eintracht setzt bei diesem Vorhaben auf einen bewusst verkleinerten Kader. Hierbei besitzt die neu-formierte Mannschaft viel Erfahrung, Robustheit aber auch Entwicklungsfähigkeit. Polyvalente Spielertypen sind gefragt. So gingen vor der Saison einige Leistungsträger um Kroos, Wydra und Kaufmann. Diese Lücken konnte sowohl mit zweitligaerfahrenen Profis (Girth, Krauße, Multhaup, Henning), sowie mit jungen Akteuren (u.a Ihorst, Zauner) sowie Spielern aus der eigenen Jugendakademie geschlossen werden.
Der Start in die neue Spielzeit verlief zunächst und auch aufgrund der neu zusammengestellten Mannschaft ein wenig schleppend. Auf ein 0:0 Remis beim 1.FC Kaiserslautern sowie einem bitteren 0:4 gegen Viktoria Berlin folgte am dritten Spieltag der erlösende 2:0 Erfolg beim Halleschen FC. An diese Leistung knüpfte die Eintracht auch im Heimspiel gegen den FSV Zwickau an und gewann erneut mit 2:0. Zudem mussten sich die Löwen im Nordduell dem Hamburger SV in einer engen Partie mit 1:2 im DFB-Pokal geschlagen geben.
Nachfolgend findet Ihr alle wichtigen Fakten und wissenswerten Information rund um das Heimspiel am Dienstag, den 24.08.2021.
Termin:
Dienstag, 24.08.2021, 19:00
Zuschauer
Im Sportpark am Lotter Kreuz sind 3300 Zuschauer für die Partie zugelassenen. Tickets gibt es vorab unter „TICKETSHOP“. Die Tageskassen bleiben geschlossen.
Bilanz/Statistik
Im Rahmen der Regionalliga Nord gab es sechs Duelle zwischen den Jahren 2000 und 2008. Die Eintracht gewann vier Partien, hinzukommen zwei Remis. Das letzte Spiel ging am 26.04.2008 vor 12.900 Zuschauern mit 3:2 an die Braunschweiger. N‘Diaye traf per Doppelpack für den Sportclub.
Personalsituation
Daniel Mikic und Joel Grodowski fallen für die Partie aus. Zudem ist der Einsatz von Cyrill Akono noch fraglich.
Übertragung
Im Liveticker auf der Website wird über das Spiel berichtet. Zudem berichtet MagentaSport die Begegnung Live und in voller Länge.
Wetter
Es werden am Dienstagabend Temperaturen um die 21 Grad erwartet.
Social Media
Der Hashtags zum Spiel lautet: SCVEBS
Wir halten euch auf unseren Social Media Kanälen über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.