DER NACHWUCHS AM WOCHENENDE

DER NACHWUCHS AM WOCHENENDE

31.08.2015

U19 unterliegt in Gievenbeck | U16 holt ersten Dreier | U12 wird 4. beim Ölbach-Cup

A-Jugend Westfalenliga: 1. FC Gievenbeck : SCV U19 - 2:0 (1:0)

Zum zweiten Spiel der neuen Saison reiste die U19 zum 1. FC Gievenbeck, ein Sportverein aus dem Münsteraner Stadtteil Gievenbeck.

In den ersten 15 Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab, ohne dass dabei nennenswerte Torchancen erspielt wurden. Der SCV versuchte immer wieder, sich spielerisch Torchancen zu erarbeiten. Währenddessen beschränkte sich Gievenbeck darauf, aggressiv den Verler Spielaufbau zu stören und selber mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken.

In der 19. Minute gelang Gievenbeck aus einer dieser Aktionen heraus das 1:0. Bei zwei aufeinanderfolgenden Pressbällen setzte sich ein Gievenbecker Stürmer glücklich durch und erzielte den Führungstreffer.

Verl erhöhte nun das Tempo und hatte in der 25. und 32 Minute zwei sehr gute Gelegenheiten, den Ausgleich zu erzielen. Leider wurden die Chancen nicht genutzt, und es blieb bis zur Pause bei der 1:0-Führung der Gastgeber.

Nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit nahm Verl das Spiel klar in die Hand und erhöhte den Druck auf das Gievenbecker Tor. Der 1. FC Gievenbeck kam nun kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. So rollte Angriffswelle nach Angriffswelle auf das Gievenbecker Tor, ohne dass allerdings klare Torchancen für Verl dabei herauskamen.

Bei einem der wenigen gegnerischen Entlastungsangriffe gelang es einem Gievenbecker Stürmer, mit Ball am Fuß in den Verler Strafraum einzudringen, wo er regelwidrig von den Beinen geholt wurde. Der fällige Elfmeter führte in der 81. Minute zum 2:0 für Gievenbeck.

Auch in der verbleibenden Zeit wurden die Verler nicht mehr für ihr aufopferungsvolles Spiel belohnt, so dass der SCV am Ende ohne Punkte nach Hause fahren musste.

B-Jugend Bezirksliga: SCV U16 : TBV Lemgo - 4:1 (2:1)

Der Verler U16 gelang mit einer überzeugenden Leistung der erste Saisonsieg gegen den TBV Lemgo. Die Jungs vom Ölbach spielten von Anfang an mutig nach vorne und erzielten schon in der 6. Minute die 1:0-Führung durch Gianni Antonacci mit seinem 2. Saisontor! Dieses Tor brachte zusätzlich Sicherheit in das Verler Spiel und motivierte die Verler Elf, weiter auf Torejagd zu gehen. Dies gelang ihnen dann auch in der 20. Minute durch Jerome Plöger, der einen feinen Angriff über Tufan Ucar und Fabian Brosowski vollendete! Danach hatte die U16 mehrfach das 3. Tor auf dem Fuß, doch entweder landete der Ball an der Latte (Nick Matthies) oder in den Händen des Lemgoer Keepers.

In der 32. Minute gelang Lemgo unnötigerweise der Anschlusstreffer. Die Verler Abwehr hatte bis zu diesem Zeitpunkt alles im Griff und stand sehr sicher, doch eine Unaufmerksamkeit führte gleich zum Gegentor!

Dieses Tor sorgte aber nur für kurze Zeit für Unsicherheit in der Verler Elf. Ein Freistoß aus gut 18 Metern direkt vorm Tor meisterte Verls Keeper Quirin Schwan glänzend und verhinderte so den Ausgleich!

In der zweiten Halbzeit erspielte sich die Ottemeier/Peitz-Elf weitere Großchancen. Es dauerte aber bis zur 59. Minute, bis ihnen der entscheidende Treffer durch Marvin Otterpohl gelang. Der kurz zuvor eingewechselte Otterpohl verwertete eine Vorlage von Fabian Brosowski zum 3:1.

In der 70. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem Foul auf den Elfmeterpunkt, doch diesen Strafstoß konnte Fabian Brosowski nicht zum 4. Tor nutzen; er scheiterte am Lemgoer Torwart. Doch wer Fabian Brosowski kennt, weiß, wie er sich ärgert und jetzt erst recht ein Tor erzielen möchte. Dies gelang ihm dann auch in der 79. Minute mit einem fast ansatzlosen, verdeckten und unhaltbaren Schuss aus gut 20 Metern, das seine starke Leistung krönte.

Dem Trainergespann Ottemeier/Peitz war nach dem Spiel die Freude und Erleichterung anzumerken: „Wir haben heute über 80 Minuten guten Fußball gespielt und auch in dieser Höhe verdient gewonnen. Dieser Sieg war für uns sehr wichtig, gerade weil wir das erste Spiel verloren haben. Jedem Spieler muss aber klar sein, dass wir immer Vollgas geben müssen und dass das heute erst der Anfang einer sehr langen und schweren Saison war. Bei drei festen Absteigern in einer 12er Liga kann unser Ziel nur heißen so schnell wie möglich Punkte gegen den Abstieg zu holen!“

Aufstellung:

Schwan – Brunner (Tellenbröker) – Fleiter – Plöger (Kröning) – Matthies – Soylu (Jungermann) – Antonacci (Otterpohl) – Brosowski – Ucar – Ginter – Darming

Das nächste Meisterschatsspiel bestreitet die U16 am nächsten Sonntag, den 06.09.15 beim BSV Heidenoldendorf. Anstoß: 11.00 Uhr!

SV Lippstadt 08 : SC Verl U15 - 6:0 (2:0)

Im zweiten Spiel der Saison setzte es auswärts beim SV Lippstadt eine herbe Niederlage. Auf der schönen Anlage des SV Lippstadt bei herrlichem Fußballwetter entwickelte sich zu Beginn der Partie ein gutes Spiel zwischen beiden Mannschaften mit Möglichkeiten auf beiden Seiten.

Der Unterschied in der ersten Halbzeit zwischen beiden Mannschaften war, dass Lippstadt die Unaufmerksamkeiten der Verler Hintermannschaft ausnutzte und die Verler dies auf der anderen Seite nicht schafften. Nach einem langen Ball, der nur unzureichend geklärt wurde, konnten die Lippstädter das 1:0 erzielen. Nach einer Unaufmerksamkeit bei einer Eckballvariante des Gegners konnte dieser auf 2:0 erhöhen, womit es in die Pause ging.

Mit vielen Vorsätzen in die zweite Halbzeit gestartet, konnte die Mannschaft des Sportclubs davon nichts umsetzen und bot in der zweiten Halbzeit eine sehr schwache Leistung, sodass die Lippstädter ein Tor nach dem anderen schießen konnten. Lediglich eine Chance nach einem Freistoß bot sich der Verler Mannschaft noch zum Torerfolg.

Letztendlich mussten die Verler in eine 0:6-Auswärtsklatsche einwilligen, was sicherlich nicht das wahre Leistungsvermögen der Mannschaft widerspiegelt, wohl aber nach einer indiskutablen zweiten Halbzeit, insbesondere nach dem 0:3, auch nicht unverdient war. Der Blick geht jetzt nach vorne, um dieses Ergebnis so schnell wie möglich vergessen zu machen. Dazu bieten sich an diesem Mittwoch beim Pokalspiel in Isselhorst und am nächsten Samstag an der Poststraße im Heimspiel gegen die U14 von Preußen Münster die nächsten Gelegenheiten.

Für den SC Verl im Einsatz: Matuschewsky, Schabram ( 53.Schröder), Kuchorz, Bee, Sahiti, Schubert, Schaschkow ( 47. Beqiri), Berning (42. Scharaf), Ahmeti (36. Harmann), Tafa, Brune

C-Jugend Bezirksliga: VfL Menninghüffen : SCV U14 - 0:1 (0:0)

Nach einem Fehlstart in die Saison konnte sich die U14 des SC Verl am zweiten Spieltag rehabilitieren und das erste Ausrufezeichen in der noch jungen Saison setzen. Man bezwang die starke U15 des VfL Menninghüffen mit 1:0 (0:0).

Nachdem man im ersten Saisonspiel noch eine etwas andere Ausrichtung wählte, konzentrierte man sich im zweiten Saisonspiel darauf, das Zentrum dicht zu bekommen und sehr kompakt zu stehen, um körperliche Nachteile und die hohen Temperaturen zu kompensieren.

In der nervösen Anfangsphase tat man sich noch schwer, die vor dem Spiel vom Trainerteam Mainka/Czapp vorgegebene Verteidigungshöhe zu halten, aber im Laufe der ersten Halbzeit kam man immer besser rein und stand hinten felsenfest! Nachdem es ohne große Chancen auf beiden Seiten in die Pause ging, nahm man sich fest vor, die guten Eindrücke aus der ersten Hälfte zu bestätigen und voll auf Sieg zu gehen!

Man konnte sich so einige Tormöglichkeiten erarbeiten und kam schlussendlich nach einem traumhaften und einstudierten Spielzug zum umjubelten Siegtreffer durch Alper Tosun! Dieses Tor gab den Jungs vom Ölbach weiter Aufwind, und man hatte nach Kontern weitere Chancen, ein Tor zu erzielen. Da aus diversen Möglichkeit kein Tor mehr fiel, ging es mit der knappen Führung in die Schlussphase, in der man sehr souverän und sicher die ersten drei Punkte einfahren konnte!

„Ein großes Kompliment an die Mannschaft, die unsere Vorgaben exzellent umgesetzt und sich dafür belohnt hat“, war sich das Trainerteam einig. „Dass unser Tor nach einem einstudierten Spielzug fiel, ist ein besonderer Lohn für unsere harte Trainingsarbeit“, stellte Przemek Czapp fest.

Für den SC Verl geht es nächste Woche um 16:30 Uhr an der heimischen Poststraße weiter mit dem Spiel gegen die U14 vom VfL Theesen.

D-Jugend Bezirksliga: Lohauserholz-Daberg : SCV U13 - 1:4 (0:3)

Das erste Auswärtsspiel der U13 führte die Mannschaft zum Aufsteiger nach Lohauserholz-Daberg. Mit dem Selbstvertrauen aus dem Spiel gegen Soest wollte man die nächsten drei Punkte einfahren. Zu Beginn entwickelte sich ein recht offenes Spiel. Dem Gegner war anzumerken, dass dieser sich für die derbe Pleite am vergangenen Wochenende revanchieren wollte. Nach einer ersten Abtastphase konnten wir die uns gebotenen Räume nun besser nutzen, und wir waren auch in den Zweikämpfen präsenter. Die erste gute Chance nutzte Leon Hellmeier mit einem Distanzschuss zum 1:0. Die Führung konnten wir durch eine schöne Einzelaktion durch Julian Cornelius und durch Jan Schlenger, der vorm Tor nach feinem Zuspiel cool blieb, bis zur Halbzeit auf 3:0 ausbauen.

Die Pause schien uns an diesem Tag aber nicht gut getan zu haben. Lohauserholz-Daberg nahm sich für die 2. Halbzeit einiges vor und drängte uns in den ersten zehn Minuten in die eigene Hälfte. In dieser Phase waren wir absolut nicht auf der Höhe und mussten den Treffer zum 3:1 hinnehmen. Dieser ging zu diesem Zeitpunkt auch völlig in Ordnung. Der Treffer schien aber ein Weckruf zu sein, denn im direkten Gegnzug konnte Alex Volke in einer Eins-gegen-eins-Situation gegen den Torhüter wieder den alten Abstand herstellen.

Nach dem Spiel sind sich beide Trainer, Florian Thiesbrummel und Nick Böhm, im Fazit einig: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wir müssen weiter hart an uns arbeiten.“

Für die U13 im Einsatz: Viereck, Fiekens, Kahraman, Bulut, Cornelius, Humpert, Schlenger, Volke, Hellmeier, Pollmeier, Risse, Dalmis, Wittke

U12 holt Platz 4 beim Ölbach-Cup in Stukenbrock

Borussia Dortmund, Schalke 04, Bohemians Prag ... Das klingt wie die Tabelle der Europa League, wenn da nicht an vierter Stelle der SC Verl käme. Unter 35 Teams erzielten die 2004er des SCV beim toll organisierten Ölbach-Cup des FC Stukenbrock dieses herausragende Ergebnis. Mannschaften wie Mainz 05, Hannover 96, VFL Wolfsburg, Arminia Bielefeld und SC Paderborn landeten allesamt hinter den Jungs von der Poststraße.

Mit Bayer Leverkusen wartete gleich zu Beginn ein Highlight für die Danzi-Truppe. Gegen den Nachwuchs des Champion League Teilnehmers verlor der SCV sehr unglücklich mit 0:1. Beim ersten internationalen Vergleich mit den Niederländern von Vitesse Arnhem trennte man sich 0:0. Nachdem Trainer Thomas Danzi dann nachmittags zu einer Familienfeier abreiste, übernahm Co-Trainer Kevin Viereck, unterstützt von Udo Schnathmann, das Kommando, und das überaus erfolgreich. Gegen Eintracht Bielefeld siegte das Team nach hartem Kampf 1:0, und ATSV Krefeld wurde mit 5:0 vom Platz gefegt. 

In der erreichten Zwischenrunde traf man dann mit Schalke 04 wieder auf Prominenz. VfL Theesen und Arminia Bielefeld komplettierten die Gruppe. Der Start gegen Theesen gelang mit 3:0 überaus positiv, gegen Schalke verlor die klasse eingestellte Truppe unglücklich in letzter Sekunde mit 0:1. Ein 0:0 gegen Arminia reichte Kevin Viereck und seinen Mannen dann zum Einzug ins Viertelfinale. Hier wartete der alte Bekannte aus der Vorrunde, Bayer Leverkusen. Dieses Mal drehte der SCV das Ergebnis aus der Vorrunde um und zog nach dem 1:0 ins Halbfinale ein, wo mit Borussia Dortmund ein weiterer Turnierfavorit auf die Jungs vom SC Verl wartete. Im 2 x 15 Minuten währenden Semifinale hielt der SCV bis kurz vor Schluss super mit, musste dann aber mit 0:2 die Segel gegen den späteren Turniersieger streichen.

In einem ausgeglichenen Spiel um Platz 3 gegen Bohemians Prag reichte den Tschechen dann ein Sonntagsschuss aus, um sich den dritten Platz zu sichern. 

Die SC Verl begeisterte mit diszipliniertem Auftreten und tollem Fußball beim Ölbach-Cup als  bester heimischer Teilnehmer.  

Für den SC Verl in Stukenbrock dabei:

Ziad Baris, Anes Dautovic, Matay Demircan, Frederik Echterhoff, Marius Fiekens, Jarne Hollenhorst, Tim Mühlenkord, Jonas Ölschläger, Julius Pannhorst, Phil Schnathmann, Justus Schulte, Carlo Sorci, Maja Sternard, Efe Tirpan, Finn Daniel Weitzel, Furkan Yilmaz, Matteo Loreto, Pascal Potthoff

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.