"Wo ist Anna?"

Der Sportclub Verl bietet ab sofort gemeinsam mit seinem offiziellen Sicherheits-Partner Kone Sicherheit die Anlaufstelle „Wo ist Anna?“ in der Sportclub Arena an. Diese Anlaufstelle ist ein zusätzliches und diskretes Hilfsangebot für alle Personen im Stadion, die sich unsicher, bedroht oder bedrängt fühlen, sowie Diskriminierung, grenzüberschreitendes Verhalten oder Gewalt erfahren. Die Hotline ist im Rahmen der Heimspiele des Sportclub Verl unter 0151 17810206 telefonisch, per SMS oder What’s app erreichbar.
Die Sportclub Arena ist ein Ort für alle Fans – unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter oder ihren physischen und psychischen Eigenschaften. Der Sportclub Verl möchte ein sicherer Gastgeber für alle Menschen sein und setzt sich aktiv für ein respektvolles Miteinander ein. Die Sportclub-Familie steht für Menschenrechte, fördert Zivilcourage und spricht sich konsequent gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung aus.
So funktioniert „Wo ist Anna?“
- Personen, die sich in einer unangenehmen oder bedrohlichen Situation befinden, können sich mit dem Codewort „Wo ist Anna?“ an Mitarbeitende des Vereins oder des Sicherheitsdienstes wenden.
- Die Anlaufstelle wird von geschulten Mitarbeitenden des Sportclub Verl und Kone Sicherheit betreut.
- Die mobile Telefonnummer lautet 0151 17810206, über die Betroffene telefonisch, per SMS oder über WhatsApp Kontakt aufnehmen können.
- Nach dem Erstkontakt wird gemeinsam mit der betroffenen Person das weitere Vorgehen besprochen.
- Auf Wunsch kann ein geschützter Rückzugsort in der Geschäftsstelle aufgesucht werden.
- Maßnahmen richten sich individuell nach den Bedürfnissen der betroffenen Person.