Niederlage für unsere U21!

Trotz guter Leistung verliert unsere Zweite mit 1:2 gegen Rhynern!

Artikel vom 8. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Nach mehr als 20 Jahren trennen sich die Wege von Przemek Czapp und dem Sportclub Verl am Saisonende. Czapp war als Trainer an der Poststraße tätig und feierte vor allem mit der zweiten Mannschaft Erfolge. Nach dem Aufstieg mit der U21 von der Landes- in die Westfalenliga gelang in der Saison 2023/2024 der direkte Durchmarsch in die Oberliga Westfalen. Dort etablierte Czapp das Team. Am Sonntag nun verlor die Verler U21 gegen Westfalia Rhynern 1:2 (1:1).

    In seiner Zeit als Jugendtrainer beim Sportclub bildete Przemek Czapp viele Spieler aus, auch für den Profi-Bereich. Seine eigene Trainerkarriere baute er zu Beginn dieses Jahres weiter durch die Aufnahme beim DFB zur A-Lizenz-Ausbildung aus, die Czapp voraussichtlich im November abschließen wird.

    Nun strebt er höhere Ziele an, um seine Leidenschaft und sein Talent als Trainer professionell auszubauen. „Der Sportclub und Czapp haben sich deshalb darauf verständigt, nach der Saison getrennte Wege zu gehen“, erklärte der SC Verl nun. Michael Volmari, Sportlicher Leiter des Nachwuchses, kommentierte den Abgang Przemek Czapps zum Saisonende so: „Wir können uns gar nicht genug bei Przemek bedanken, wenn man sieht, was er hier in den vergangenen 20 Jahren geleistet hat. Er ist der Beweis dafür, dass es in der Jugend nicht nur wichtig ist Spieler zu entwickeln, sondern auch Trainer.“

    Czapp betonte, dass seine Zukunft ungewiss sei. Den SC Verl zu verlassen, falle ihm „immens schwer. Ich durfte hier so viele großartige Erfolge feiern und mich persönlich, aber auch als Trainer, immer weiterentwickeln“.

    Das Heimspiel gegen Westfalia Rhynern sei vom Thema rund um seine Person nicht beeinflusst worden, sagte Czapp. „Das war bei uns auch vorher kein Thema.“ Nach der 1:2-Niederlage ärgerte sich der Coach, weil sein Team gegen einen Aspiranten auf die vorderen Tabellenplätze 70 Minuten lang „komplett dominiert“ hatte: „Daher fühlt sich diese Niederlage sehr hart an.“

    Die Verler hatten sich viele gute Torgelegenheiten erarbeitet. Unter anderem Sekou Eickholt, Janis Seiler oder Seungho Hwang ließen diese ungenutzt. Vor dem Gegentor zum 0:1 verteidigte der SCV nicht geschickt (10.), erarbeitete sich aber nach schönem Zuspiel von Moritz Lamkemeyer durch Alessandro Toia den Ausgleich zum 1:1 (37.).

    Im zweiten Abschnitt blieb die U21 tonangebend. Weil die Gastgeber indes auch weiter konstant keine Chancen ausnutzten und Rhynern zum 2:1 traf (63.), ging die Partie verloren. „Wir haben vier gute Spiele gemacht und nur fünf Punkte – total ärgerlich.“

    SC Verl U21: Zacharias – Bamba, Simic, Jurisic, Sonntag (72. Hwang) – Toia (72. Heim), Obermeyer, Lamkemeyer – Eickholt (81. Harmann), Seiler (81. Garris), Ahenkora.

    Tore: 0:1 Lopez Zapata (10.), 1:1 Toia (37.), 1:2 Deljiu (63.).

    Präsentiert von der Neuen Westfälischen