Zweite spielt Remis!

Last-Minute-Ausgleich in Rheine!

Artikel vom 2. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Ein Auswärtsspiel beim FC Eintracht Rheine gilt in der Fußball-Oberliga als eine der schwersten Aufgaben überhaupt. Dass die U21 des SC Verl dort ein 1:1 (0:0) holt, nennt Przymaslaw Czapp ein „faires Ergebnis“. Dennoch ertappt sich der Verler Trainer zum zweiten Mal in Folge bei dem Gedanken, „dass ich nach einem Unentschieden unzufrieden bin.“

    Denn es war für die Verler Youngster mehr drin – für Rheine aber auch, muss ehrlicherweise hinzugefügt werden. Nach dem späten Ausgleich der Eintracht durch einen Kopfball von Tugay Gündogan (88.) spielten beide Teams voll auf Sieg und hatten jeweils noch hochkarätige Chancen für das 2:1.

    In der ersten Hälfte ließen beide Mannschaften nicht viel zu, ein Lattentreffer von Louis Ahenkora aus allerdings spitzem Winkel blieb der einzige Höhepunkt. Die Verler hatten gegen sehr kompakt stehende Rheinenser zwar mehr Ballbesitz, kamen aber kaum zu zwingendenden Aktionen.

    Nach einer Stunde hätte Noah Heim die U21 per Elfmeter, er war selbst gefoult worden, in Führung bringen können. Sein Schuss in die Tormitte wurde aber pariert. Dann war es der gerade erst eingewechselte Janis Seiler, der zum 0:1 einschob (76.), nachdem Ahenkora über die linke Seite in die Box gezogen war und das Auge für den besser postierten Mitspieler hatte. Ärgerlich aus Verler Sicht, dass Sekou Eickholt wenig später nach einem Konter eine Großchance zum 2:0 ausließ.

    SC Verl U21: Fuest – Bamba, Simic, Garris (84. Jurisic), Sonntag (77. Nezir) – Toia, Obermeyer, Harmann (60. Lamkemeyer) – Eickholt, Heim (75. Seiler), Ahenkora (86. Patruno-Nwankwo).

    Tore: 0:1 Seiler (76.), 1:1 Gündogan (88.).