"Wo ist Anna?"

Sportclub Verl richtet gemeinsam mit Kone Sicherheit neue Anlaufstelle ein!

Artikel vom 28. August 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Der Sportclub Verl setzt ein starkes Zeichen für Sicherheit, Respekt und ein faires Miteinander im Stadion: Ab sofort bietet der Verein gemeinsam mit seinem offiziellen Sicherheits-Partner Kone die neue Anlaufstelle „Wo ist Anna?“ in der Sportclub Arena an.
     
    Die Initiative richtet sich an alle Besucherinnen und Besucher der Arena, die sich unsicher, bedroht oder bedrängt fühlen oder von Diskriminierung, grenzüberschreitendem Verhalten oder Gewalt betroffen sind. Betroffene können sich jederzeit diskret an Mitarbeitende des Vereins oder des Sicherheitsdienstes wenden – das Codewort lautet „Wo ist Anna?“.
     
    Darüber hinaus ist die Anlaufstelle während der Heimspiele auch mobil erreichbar:
    0151 17810206 (telefonisch, per SMS oder WhatsApp).
     
    Die Anlaufstelle wird von Mitarbeitenden des Sportclub Verl und Kone Sicherheit betreut. Nach dem Erstkontakt wird gemeinsam mit den Betroffenen das weitere Vorgehen besprochen. Auf Wunsch steht zudem ein geschützter Rückzugsort in der Geschäftsstelle des Vereins zur Verfügung. Die Maßnahmen richten sich stets individuell nach den Bedürfnissen der betroffenen Personen.
    „Mit der Einführung von ‚Wo ist Anna?‘ möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern unserer Arena ein klares Signal geben: Ihr seid bei uns willkommen und sicher. Respekt, Toleranz und Fairness enden nicht auf dem Spielfeld, sondern gehören auch auf die Tribünen“, erklärt Mario Lüke, Marketingvorstand beim Sportclub.

    Die Sportclub Arena ist ein Ort für alle Menschen – unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder physischen und psychischen Eigenschaften. Mit der neuen Anlaufstelle unterstreicht der Sportclub Verl seine Rolle als sicherer Gastgeber, der sich klar für Zivilcourage und ein respektvolles Miteinander einsetzt – und sich entschieden gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung ausspricht.