Zweite spielt Remis!

1:1 gegen Concordia Wiemelhausen!

Artikel vom 16. Dezember 2024

Der Artikel wird präsentiert von:

    Unsere Zweite hat die Hinrunde in der Fußball-Oberliga mit einem 1:1 gegen Concordia Wiemelhausen abgeschlossen. „Nur mit einem 1:1“, ärgerte sich Przemyslaw Czapp, dass unsere U21 ihre Dominanz in der 1. Halbzeit und die guten Umschaltsituationen nach dem Wechsel nicht zu einem Sieg gegen den indes leidenschaftlich kämpfenden und deshalb nicht unverdient punktenden Tabellenvorletzten hatte nutzen können. „Die klareren Aktionen hatten jedenfalls wir. Spielen wir sie besser aus, kannst du so eine Partie auch mit zwei, drei Toren gewinnen.“

    Daran, dass der Aufsteiger einen beeindruckenden Einstand in der fünften Liga gegeben hat, änderte der unbefriedigende Abschluss aus Sicht Czapps allerdings nichts. „Die Enttäuschung meiner Jungs sagt doch alles über die Entwicklung, die wir bislang genommen haben und über die parallel dazu gewachsene Erwartungshaltung“, zeigte der Coach auf die bedröppelt den letzten Mannschaftskreis in ihrem Erfolgsjahr 2024 bildenden Schwarzweißen.

    Michael Volmari sah das genauso. „Die Hinrunde war herausragend“, beurteilte der Nachwuchschef des SC Verl den 4. Platz in der wegen etlicher Nachholpartien allerdings schiefen Tabelle. „Ich hatte mit 31 Punkten kalkuliert, für die ganze Saison, und jetzt hat diese Mannschaft schon zur Halbzeit 30.“

    Czapp hätte es sich leicht machen und die schwindende Dominanz seiner Mannschaft im 2. Spielabschnitt sowie das Gegentor aus der Rubrik „dumm gelaufen“ auf die Personalprobleme schieben können, die den Gastgebern so zu schaffen gemacht hatten. „Denn nach den vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen sind wir auf dem Zahnfleisch gegangen.“ Mehr Reservisten als Adrian Nezir und Carl-Julius Rüger hätte er jedenfalls nicht einwechseln können, so der Coach. Stattdessen hob Czapp hervor, dass seine Mannschaft den Gegner weitgehend aus der eigenen Box herausgehalten und mit dem Freistoß von Atakan Uzumbas an den Außenpfosten (40.) sowie dem Distanzschuss von Pascal Zippel nur zwei klare Chancen für den Gegner zugelassen hätte.

    Deshalb war der Ärger über das Ausgleichstor allerdings noch größer. Nach einem Befreiungsschlag der Bochumer war Joel Görner Tellez aus seinem Tor herausgekommen, schätzte den aufspringenden Ball falsch ein und Ibrahim Lahchaychi hatte freie Bahn zum Ausgleich (70.).

    Zur 1:0 hatte Nikolas Korniyenko einen Strafstoß verwandelt, den Fabiano Krasnic herausgeholt hatte (33.). Schon zuvor hatte der Angreifer mit seinen Dribblings und Tempoläufen gute, aber ungenutzte Möglichkeiten der Gastgeber eingeleitet. Auch deshalb entließ Czapp seine Reservisten „etwas traurig“ in die kurze Winterpause bis zum Beginn der Rückrundenvorbereitung am 6. Januar.

    SC Verl II: Görner Tellez – Keissoglou, Rasper, Neesen, Lamkemeyer (86. Nezir) – Peters, Schubert, Tirpan, Yilmaz (82. Rüger) – Korniyenko, Krasnic.

    Tore: 1:0 (33.) Korniyenko FE, 1:1 (70.) Lahchaychi.

    Präsentiert von der NW